Lesedauer: 2 Minuten
Was wird eigentlich beim Schauspielern gemacht und warum macht es vielen Menschen so großen Spaß? Das habe ich mich gefragt, also durfte ich die Theater-AG unserer Schule für eine Stunde besuchen und viele unterschiedliche Eindrücke sammeln.
Als Erstes ist mir aufgefallen, wie nett alle dort sind und wie gut ihre Gruppendynamik ist. Außerdem darf die Gruppe die AG-Leiterin Tanja mit du ansprechen, was für eine lockere Stimmung sorgt. Bei den Jahrgangsstufen ist alles von der siebten bis zur elften Klasse dabei. Insgesamt hat die AG 16 Mitglieder.
Erstes Halbjahr
Am besten hat mir gefallen, dass alle Teile des Theaterstückes selber geschreiben werden und dadurch die Interessen und Ideen von allen mit in das Theaterstück einfließen können. In dem ersten Halbjahr werden dann erst einmal die einzelnen Szenen geschrieben und die Charaktere entwickelt. Laut den Mitgliedern der Theater-AG lernen sie in dieser AG auch sehr viele moralische Dinge und Sachen, die man fürs Leben braucht. Am besten gefällt ihnen, dass sie in dieser AG offen sprechen können und sie alle auf Augenhöhe sind. Allgemein wird im ersten Halbjahr zunächst viel geredet und Vorarbeiten werden gemacht, damit das Stück langsam entwickelt werden kann.
Zweites Halbjahr
Im zweiten Halbjahr werden dann die entwickelten Szenen geübt. Allerdings werden die Kostüme nicht von der Schule bezahlt. Wenn alle Szenen fertig geprobt sind, wird es gegen Ende des Schuljahres wahrscheinlich im Forum eine Vorstellung geben.
Fazit
Als Fazit kann ich sagen, dass es mir dort sehr gut gefallen hat und es sich auch lohnen wird, das fertige Stück im nächsten Jahr anzuschauen. Ich kann sehr gut nachvollziehen, warum so viele Schüler/-innen sich für die Theater-AG entschieden haben und warum es ihnen so viel Spaß macht.
Sehr guter Artikel(: