Lesedauer: 4 Minuten
Wenn man Sofas sucht, ist man normalerweise falsch in einer Schule. Doch eine der wenigen Ausnahmen am AMG ist der SV-Raum, der als Besprechungs- und Aufenthaltsort für das Schülersprecherteam dient. Im Laufe der Jahre haben viele Schüler der SV darin vieles erlebt, ansonsten kennt aber kaum jemand den Raum. Wir haben für euch zum Auftakt unserer Reihe „Geheime Räume am AMG“ einmal in diesen ,,mysteriösen´´ Raum geschaut und konnten erfahren, was in ihm so alles geschieht.
Erstes Obergeschoss des Altbaus im AMG. Eine Nummer hat der Raum nicht, aber einen Namen: „SV Büro“. Und was verbirgt sich hinter diesem Türschild? Direkt wenn man hereinkommt, sieht man einen runden Holztisch, auf dem ein riesiger Sack voll Lollis liegt. Um den Tisch stehen bunte Holzstühle, hinter denen ein großes, ausladendes Fenster in Richtung Parkplatz blicken lässt. Daneben befindet sich ein vollgestopftes Regal mit einer großen Kaffeemaschine und einer Kuchenglocke. Neben einer dicken Papierrolle liegt ein Karton voller Zuckerwürfel, hinter dem Zucker eine Tüte mit Milka-Keksen. Wenige Schritte weiter, im Nebenzimmer, haben drei bunte und weiche Sofas ihren Platz. An der Wand hängt ein großes Whiteboard. Auf dem Fensterbrett ist ein Foto der Schülervertretung aufgestellt und an den Wänden hängen selbstgemalte Bilder von Schülern. Insgesamt ist es sehr beruhigend und schön – findet auch unser Schülersprecher Maximilian Moorkamp.
magnus.: Was an dem SV-Raum ist für dich so besonders?
Maximilian Moorkamp: Man verbindet einfach sehr viele Erinnerungen damit, weil ich auch schon lange in der SV bin. Es ist auch ein bisschen gemütlich und es hängen sehr viele Bilder von der alten SV dort. Und es ist einfach ein schöner Raum. Ich bin gerne da, da es auch sehr ruhig dort ist.
magnus.: Wie oft bist du dort?
Maximilian Moorkamp: Es kommt immer ganz darauf an. Über das Jahr verteilt vielleicht maximal einmal pro Woche oder wenn ich mal eine Freistunde habe, setze ich mich da auch mal hin, weil man dort gut Aufgaben erledigen kann.
magnus.: Also nicht auch während den Pausen?
Maximilian Moorkamp: Während den Pausen eigentlich nicht. In den Pausen ist da niemand.

magnus.: Was wird hier so besprochen?
Maximilian Moorkamp: In dem SV-Raum besprechen wir alles Wichtige für unsere Aktionen über das Jahr, z.B. für den Sternmarsch oder für den Valentinstag. Das wird da alles besprochen, geplant. Dafür haben wir auch dieses eine Whiteboard zum Aufschreiben. Es werden ganz viele Infos aufgeschrieben.
magnus.: Wie ist es für euch, dass der Raum nun in das alte Polizeigebäude verlegt wird?
Maximilian Moorkamp: Der andere Raum existiert ja schon. Es ist natürlich schön, weil der neue Raum sieht schon sehr gut aus. Wir bekommen auch eine neue Einrichtung, neue Sessel und so. Aber ein bisschen traurig ist es schon, will man mit dem alten Raum viel verbindet und ich ja auch schon relativ lange in der SV bin. Es ist einfach ein schönes Stück Erinnerung.
magnus.: Was in diesem Raum gehört dir, was du hierlassen würdest, sozusagen als Erinnerung an dich?
Maximilian Moorkamp: Das Gebäude wird ja abgerissen, aber ich kann mich daran erinnern, dass ich ganz lange eine Kuchenschachtel dort herumliegen hatte, die ich jetzt Gott sei Dank weggeräumt habe. Die lag da bestimmt eineinhalb Jahre.
magnus: Und was machst du noch so in dem Raum?
Maximilian Moorkamp: Also ich habe ja schon erzählt, dass ich dort manchmal meine Hausaufgaben gemacht habe. Sonst haben wir auch schon einmal dort gegessen, weil es so voll war, dass man nirgendwo anders essen konnte.
magnus: Durftet ihr auch selbst etwas zur Gestaltung des Raumes beitragen?
Maximilian Moorkamp: Also selbst was gestaltet haben wir nicht, aber einmal wollten wir die Wände neu streichen, was dann schließlich aber die Maler für uns gemacht haben.
magnus: Und was muss unbedingt mit in den neuen Raum?
Maximilian Moorkamp: Unsere Kaffeemaschine und natürlich die Bilder von den ehemaligen SV-Schülern.
magnus: Dankeschön, dass du am Interview teilgenommen hast.