Lesedauer: 2 Minuten

Alkohol, Zigaretten, E-Zigaretten und so weiter, was ist das? Was bewirkt es? Wie viel kostet es? Was sind die Folgen? Darüber soll im Klarsicht-Parcours von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung informiert werden. Insgesamt gibt es fünf Stationen die, die aber an einigen Orten aus Zeitgründen zu vier umgeändert wurden. Diese Stationen informieren über die Themen Alkohol, Zigaretten, Werbung und das Gefühl des Betrunkenseins mithilfe von Rauschbrillen. Das alles durften die siebten Klassen unserer Schule Anfang Februar im Jugendzentrum in Friesoythe in Begleitung ihrer Biologie-Lehrer in Erfahrung bringen.

Zigaretten und E-Zigaretten

An dieser Station wurde unter anderem gezeigt, dass wenn man jeden Tag eine Schachtel Zigaretten raucht man dafür pro Jahr um die 1000 Euro und mehr ausgibt oder aber, dass wenn man einmal süchtig geworden ist es sehr schwer ist mit dem rauchen wieder aufzuhören. Zum Verdeutlichen stand dort eine große Schachtel Papier-Zigaretten auf denen Schlagwörter wie zum Beispiel Schwangerschaft oder Entzugserscheinungen standen zu denen etwas erzählt wurde.

Alkohol

Hier wurde gezeigt das verschiedene Getränke verschieden viel Alkohol enthalten ist. So ist zum Bespiel in einem Bier in einem typischen Bierglas, soviel Alkohol wie in einem Schnaps in einem typischen Schnapsglas. Es besteht allerdings der Unterschied das in einem Bierglas ca. 12 Schlücke zu trinken sind, während in einem Schnapsglas ein Schluck zu trinken ist.

Werbung

Hier durfte man seine eigene Werbung auf ein Stück Papier malen, wobei es darum ging die Werbung möglichst ansprechend zu gestalten ohne die schlechten Seiten des Produktes zu zeigen. Damit sollte verdeutlicht werden, dass die Firmen in der Werbung nicht immer die ganze Wahrheit darstellen, da sie ja schlussendlich Geld damit verdienen wollen.

Rauschbrillen

Bei dieser Station trägt man Brillen die das Gefühl des betrunken seins nachstellen sollen. Dabei wurden Aufgaben gestellt wie zum Beispiel einem auf den Boden geklebten Strich folgen, Kleingeld aufheben, ein Glas Wasser einschenken oder sich zu zweit einen Ball zu werfen. Schnell stellt sich dabei heraus das es sehr schwierig ist und die Sicht eher verschwommen ist. Vergessen darf man auch nicht, dass wenn man wirklich betrunken ist, nicht nur die Sicht sondern auch die Gedanken vernebelt sind.

Fazit

Ich besuche derzeit die siebte Klasse und war deswegen vor Ort dabei. Meine persönliche Meinung ist, dass der Parcour durchaus interessant und aufschlussreich ist, sodass sich die ganzen Bemühungen wirklich lohnen. Einige Informationen waren den meisten zwar schon bekannt, aber es gab auch viele Informationen, die man neu dazu lernen konnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert