Bild von 8268513 auf Pixabay

Lesedauer: 2 Minuten

TikTok – eine weltweite Social-Media-Plattform, die wegen dem eher ungefährlichen Hochladen und Anschauen von kurzen Videos vielen Menschen täglich Freude bereitet. Die App kann aber auch lebensgefährlich sein. Warum und in welcher Form erfahrt ihr in diesem Artikel.

TikTok darf normalerweise erst ab 13 Jahren genutzt werden. Trotzdem geben viele ein falsches Alter an. 76 % der befragten TikTok-Nutzer sind unter 13 und dürfen eigentlich noch kein TikTok haben. Auch deshalb gab es schon einige Todesfälle. Denn viele Creator machen sogenannte “TikTok-Challenges.“ Und die meisten Follower machen die Challenges nach. Die meisten Challenges sind ziemlich harmlos, doch es gibt auch einige gefährliche Challenges.

Die wohl bekannteste ist die “Hot-Chip-Challenge“, bei der man einen Mais-Chip mit 2,2 Millionen Scoville isst. Dieser Chip ist in einer sargförmigen Verpackung zu kaufen. In der Verpackung findet man den Chip und einen Handschuh. Dieser ist für die sichere Handhabung des Chips da. Durch die enorme Schärfe kann das Essen des Chips zu Atembeschwerden, Kreislaufproblemen und im schlimmsten Fall zu Herzstillstand führen. Mindestens eine Person ist schon am Hot Chip gestorben. Eine weniger ungefährliche Challenge ist die “Sleepy Chicken Challenge“, bei der man ein Huhn mit einen Viertel des Hustensafts NyQuil anbrät. Durch die Hitze kondensieren Wasser und Alkohol der Medizin. Dadurch führt eine Überdosis der Wirkstoffe zu Atemnot und Leberproblemen, wenn man die Dämpfe einatmet. Auch bei dieser Challenge gab es mindestens einen Todesfall.

Eine auch sehr gefährliche Challenge ist das sogenannte Chroming. Man atmet Dämpfe von Spraydosen, Nagellackentferner, Reinigungsmitteln etc. ein, um sich in einen kurzen Rausch zu versetzen. Allerdings kann es durch diese Challenge zu Halluzinationen, Schwindel, Übelkeit, Orientierungslosigkeit, Erstickung oder sogar zu einem Herzinfarkt kommen. Bei dieser Challenge ist ein 11 Jahre alter Junge ums Leben gekommen.  Auch bei der Challenge „Car Surfing“ ist ein Mädchen mit dem Alter von 16 Jahren gestorben. Bei dieser Challenge versuchen Jungen und Mädchen auf einem fahrenden Auto zu surfen, indem sie sich auf das Autodach legen. Genauso unnötig und gefährlich ist die sogenannte „Fire Challenge“. Diese Challenge ist eine Art Ritual, bei dem man versucht, Gegenstände in Brand zu setzen und das Ganze für TikTok zu filmen. Dadurch ist es oft zu lebensgefährlichen Verbrennungen und sogar zum Tod gekommen. Der letzte Trend für heute ist zwar nicht tödlich, aber auf eine bizarre Weise gefährlich und nennt sich „Ghost Prank“. Dabei sperren Eltern ihre Kinder in einen dunklen Raum und erschrecken sie mit Geisterbildern von einem Handy oder einem Tablet. Diese gruseligen Videos von den oftmals verstörten Kindern werden auch noch mit Likes belohnt.

Nach diesem kleinen Einblick in die gefährliche Welt von TikTok-Challenges fragt sich nur, ob TikTok eine App ist, die unbedingt auf einem Handy zu finden sein sollte.

Ein Gedanke zu „TikTok-Challenges: Ein Spiel mit dem Leben“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert